Episodios


Los seres humanos vamos aprendido creencias, estilos de vida, formas de reaccionar y conceptos que se convierten en nuestra única verdad, sin darnos cuenta que está mentalidad nos trae sufrimiento. En este capítulo hablaremos de la importancia de desaprender y cultivar la mente principiante para poder tener una vida más conectada con el momento presente.

Quasiment 1 an jour pour jour pour trouver une date avec cet invité qui vivait en Côte d’Ivoire au moment de notre rencontre à Paris. Erlandeko, basque de 25 ans, a vécu et voyagé dans plus de 80 pays. C’est un véritable globe trotter passionné des rencontres, des cultures et des échanges.Etudiant en médecine et aujourd’hui CEO d’une start-up dans le médical, Erlandeko témoigne de son rapport facile au sexe, aux échanges charnels uniques et intenses qu’il vit en grande partie grâce au couch surfing. Au micro, il partage ses premières fois - toujours alcoolisées -, ses souvenirs adolescents et aussi sa cocasse méthodologie de classification des partenaires qu’il a pu avoir et quelques anecdotes rocambolesques. Un constat peut-être : Il est de ceux qui à 25 ans, n’ont encore jamais vécu d’histoire d’amour. Je vous demande - comme à votre habitude - de rester …

¿Podría? ¿Tendría? ¿Debería? En el episodio de hoy, Rafa nos habla sobre las actividades que debemos hacer y queremos hacer, sobre tener la libertad de elegir y sobre las diferencias entre tener qué y deber hacer. Además, reflexionamos sobre ver al pasado para aprender y ver al futuro para saber qué quieres hacer con tu vida, para así equilibrar lo que quieres hacer y lo que debes hacer. Síguenos en @sonoropodcast en todas las redes sociales. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

37. La Anorexia Nerviosa | Serie: Trastornos de la Conducta Alimentaria #4|
Brain to Brain - Psicología
En el tercer episodio de los trastornos de la conducta alimentaria hablamos sobre los síntomas, causas y tratamiento de la Anorexia Nerviosa. Sígueme y escríbeme por: - Instagram: https://www.instagram.com/braintobrainpodcast/ - Facebook: https://www.facebook.com/Brain-to-Brain-106980267704250 Recomendación - Película Hasta el Hueso https://www.sensacine.com/peliculas/pelicula-245943/reparto/ También puedes escuchar a Brain to Brain en YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCiWuqwKkCqF7oWov23AkTaA Fuentes: - DSM-5 https://www.medicapanamericana.com/co/libro/dsm-5-manual-diagnostico-y-estadistico-de-los-trastornos-mentales-incluye-version-digital - Abnormal Psychology: An Integrative Approach - David Barlow & Mark Durand https://www.amazon.com/-/es/David-H-Barlow/dp/1305950445

In all interpersonal relationships, boundaries aren’t just common sense, they are healthy. Boundaries can be hard to set, but they’re a form of self-protection and self-care. Remember, they’re not there to keep others out, they’re there to keep you safer and happier. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

Lessons can be learned anytime, anywhere, and at any given situation. These lessons are packed with learning that will help us grow to become a better person. Some are easily learned, some leave lasting and painful memories. For the past twelve months, we all have been trying to adapt to the new normal, to a completely different way of life for our own safety and everyone else around us. Last year was a true test of mental strength, emotional awareness, and physical agility to endure and persevere in any adversary. In this episode of On Purpose, Jay Shetty shares lessons he learned in the past year as he tried to stay on top of his life and remain connected to the people close to him. Grab a copy of your own Think Like A Monk book now! Head over to samatea.com/onpurpose to find out your …

Today’s meditation is animated by two profound insights. The first is that we don’t just tend to listen to our inner critic–we tend to believe it. And the second is that the path forward requires us to treat our inner critic with compassion and kindness. About La Sarmiento: La Sarmiento is a meditation teacher and board president at the Insight Community of Washington, and the guiding teacher of its People of Color and LGBTQ communities. They are also a mentor in the Mindfulness Meditation Teacher Certification Program led by Tara Brach and Jack Kornfield. See Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

How Minimalism Can Improve Your Relationship With Money & People w/Joshua Fields Millburn EP 1161
The School of Greatness
Today’s guest is Joshua Fields Millburn. Joshua is a New York Times bestselling author, host of the popular Netflix documentaries Minimalism and most recently The Minimalists: Less Is Now. With his business partner Ryan, they’re known as The Minimalists, where they help inspire people to live meaningful lives with less. He’s written a new book called Love People, Use Things: Because The Opposite Never Works.In this episode we discuss how Joshua was able to understand and help his depression, the benefits of minimalism and organizing your life, how to support people around us without trying to “fix” them, how to heal your relationship with money, the best minimalist budgeting tips and so much more!Sign up for the Greatness Challenge: http://lewishowes.com/challengeFor more go to: www.lewishowes.com/1161Check out The Minimalist's website: https://www.theminimalists.com/The Wim Hof Experience: Mindset Training, Power Breathing, and Brotherhood: https://link.chtbl.com/910-podA Scientific Guide to Living Longer, Feeling …

ich bin alles – wie helfe ich meinen Freund*innen? Über die Unterstützung von Betroffenen
ich bin alles
Was tun, wenn man merkt, dass eine Freundin oder ein Freund möglicherweise an einer Depression leidet? Wie kann ich dies erkennen und ihr oder ihm helfen? Was soll ich sagen – und was besser nicht? Was kann ich tun, wenn meine Freundin oder mein Freund lebensmüde Gedanken äußert? Und wie kann ich in einer solchen belastenden Situation auf mich selbst achten? Frau Dr. Feldmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München, gibt hier zu all diesen Fragen die passenden Antworten. Damit du weißt, wie du eine betroffene Freundin oder einen betroffenen Freund gut unterstützen kannst.

Paula hat eine Depression. Hier erzählt sie offen, warum sie eine Psychotherapie begonnen hat. Paula berichtet von ihren Erfahrungen mit der Psychotherapie, ihren anfänglichen Bedenken, aber auch von ihren Wünschen für die Zukunft. Wie laufen Termine bei der ambulanten Psychotherapie ab? Was lernt man dort zum Umgang mit einer Depression? Wie unterscheidet sich eine Tagesklinik von einer ambulanten Psychotherapie?

ich bin alles – wie gehe ich mit meinem Kind um? Erfahrungsberichte von zwei Müttern über den Umgang mit einem depressiven Kind
ich bin alles
Wenn das eigene Kind an einer Depression leidet, ist diese Situation auch für Eltern belastend und nicht einfach. Zwei Mütter, deren Kinder an einer Depression erkrankt sind, berichten hier von ihren Erfahrungen im Umgang mit der Erkrankung und ihrem Kind. Sie erzählen, wie sich die Krankheit bei ihrem Kind geäußert hat, wie sie darauf reagiert haben und welche Erfahrungen sie in der Familie, mit dem Umfeld und der Schule gemacht haben. Sie berichten von ihrem Alltag, ihrer Beziehung zu ihren Kindern und den Herausforderungen, die die Depression mit sich bringt, und wie sie versuchen, mit diesen umzugehen. Zudem erzählen sie, was sie selbst für sich als Eltern Gutes tun und was sie anderen Eltern, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, mit auf den Weg geben möchten.

Manchmal kommt es vor, dass Kinder und Jugendliche, die an einer Depression erkrankt sind oder die gerade eine Krise durchleben, lebensmüde Gedanken haben. Herr Prof. Dr. Schulte-Körne, Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München, erklärt, was man unter einer Krise und unter dem Begriff „Suizidalität“ versteht und wie sich eine solche Krise z. B. von schwierigen Phasen während der Pubertät unterscheidet. Er gibt wichtige Informationen, wie man lebensmüde Gedanken bei seinem Kind erkennen kann und was man im Ernstfall tun bzw. an welche Stellen man sich wenden kann. Achtung: Wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind sich etwas antun könnte, wenden Sie sich umgehend an die Notrufnummer 112. Weitere Anlaufstellen für Kinder und Jugendliche, die sich in einer Krise befinden und akuten Gesprächsbedarf haben, sind der Ärztliche Bereitschaftsdienst 116 117 und der Krisendienst Psychiatrie 0180 655 3000 (tägl. 9–24 Uhr).

Sollte ich, wenn ich an einer Depression erkrankt bin, in die Schule gehen? Wie kann sich meine Erkrankung auf den Schulalltag auswirken und welche Möglichkeiten gibt es, diesen an meine Situation anzupassen? An wen kann ich mich in der Schule wenden – und wie viel muss oder soll ich wem erzählen? All diese Fragen rund um das Thema zum Umgang mit einer Depression in der Schule werden hier von Frau Iglhaut, Schulpsychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsabteilung der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München, beantwortet. Denn die Schule kann einiges tun, um Kinder und Jugendliche mit einer Depression zu unterstützen.

Frau PD Dr. Ellen Greimel, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Wissenschaftlerin an der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums München, beantwortet wichtige Fragen zu Stress: Wie kann man gut mit Stress umgehen? Was genau ist Stress? Welche Folgen kann anhaltender Stress haben? Und wie kann man Stress vermeiden oder besser mit ihm umgehen?